Über unsere Fotogalerie können Sie Ihren
Besuch in Bocholt mit Ausflugszielen bereichern. Auch
Bocholter finden hier vielleicht etwas, dass sie so
bisher nocht nicht in Ihrer direkten Umgebung erwartet
hätten.
Manche Ziele liegen schon etwas weiter von
Bocholt entfernt, sind aber in maximal einer Stunde mit
dem PKW erreichbar.
Übersicht
Bocholt ... zurück zur Übersicht
Blick über die
Bocholter Aa auf den Turm der Pfarrkirche St.
Georg
Als ein Nebenfluss der Issel fließt die
Bocholter Aa mit ca. 50 km Länge aus dem Kreis Borken
ins niederländische Achterhoek. Dabei zieht sich ihr
Lauf auch durch die Stadt Bocholt.
St. Georg ist eine der Urpfarren des
Bistums Münster. Die Pfarrkirche steht in direkter
Nachbarschaft zum historischen Rathaus.
Historisches
Rathaus
Das Wahrzeichen der Stadt Bocholt steht am
Marktplatz mit dem Europabrunnen. Im Stil der
niederländischen Renaissance erbaut, ist das Gebäude
ist eines der wichtigsten historischen Bauwerke unserer
Stadt.
Hohenhorster
Berge
Das 19 Hektar große
Naturschutzgebiet liegt am östlichen Rand des Bocholter
Stadtgebiets. Es wird vor allem durch eine Binnendüne
geprägt. Aber auch die Vegetation mit Laubwald,
Trockenrasen und Besenginster ist
erwähnenswert.
Rodelberg mit
Stadtwald
Ein Teil des Bocholter Stadtwaldes, der
sich im Nordosten Bocholts befindet, ist der Rodelberg.
Wie der Name es schon verrät, geht es dort im Winter
hoch her. In direkter Nachbarschaft befindet sich auch
der Hochzeitswald.
Aasee
Seit 1983 wird die größte Freizeitanlage
des Münsterlandes gerne genutzt. Vielfältige
Freizeitaktivitäten sind dort möglich. Hier folgt eine
kleine Auswahl: Bade- und Surfbuchten, Spielplatz,
Minigolf, Tiefseilgarten, Ruhebänke, Rundwege für
Radfahrer und Fußgänger, Naturreservat, u.v.m.
Villen an der
Adenauerallee
Das Bocholter Stadtbild hat sich durch
historische, aber auch durch stadtplanerische Eingriffe,
im Laufe der Zeit stark verändert.
Wenn man noch mal den alten Glanz von
Bocholt sehen möchte, kann man dies zum Beispiel an der
im Norden der Stadt gelegenen Adenauerallee tun. Dort
stehen noch sehr viele gepflegte Villen.
Ostermarkt
Dieser ehemalige Marktplatz wird durch die
Skulptur der Eierfrau und das Modell des Aaverlaufs
geprägt. Genau hier befindet sich auch unser
Ladengeschäft.
Langenbergpark
Diese ca. 2 Hektar große städtische
Parkanlage befindet sich auf dem ehemaligen Bocholter
Friedhof. Einige alte Grabsteine, die Skulptur des
Meckermanns und alte Baumbestände prägen den
Erholungsraum. Im Jahr 2015 wird der Park stark
verändert.
Münsterland ... zurück zur
Übersicht
Haus Kretier
Der kleine Adelssitz befindet sich unweit
der Bocholter Stadtgrenze im Nachbarort Rhede. Er wurde
bereits im 14. Jahrhundert erwähnt und ist von einer
Gräfte umgeben.
www.rhede.de
Haus Hardenberg
... stammt auch aus dem 14.
Jahrhundert. Die Wasserburg liegt versteckt im Wald am Fluss
Issel. In der Remise sind einige Ferienwohnungen
eingerichtet.
www.schloss-anholt.de
Aa-Route
Vom Ursprung bis zur Mündung ist die
Aa-Route für Radfahrer ausgeschildert. Zahlreiche
interessante Sehenswürdigkeiten säumen den Weg.
www.flusslandschaft.eu/die-aaroute
Haus Buldern
Das Schloss aus dem 16. Jahrhundert wird
heutzutage als Internat genutzt. Der große
Landschaftspark ist frei zugänglich und hat
faszinierende Ansichten zu bieten.
www.schloss-buldern.com
Haus Lohn
... ist eines der Wahrzeichen von
Südlohn. 1785 im frühklassizistischen Stil errichtet,
wird das Herrenhaus durch eine von der Schlinge gespeiste
Gräfte umgeben.
www.suedlohn.de
Merfelder Bruch
In dem Naturschutzgebiet bei Dülmen lebt
eine Herde wilder Pferde auf ca. 400 Hektar Fläche. Ein
Besuch der Wildpferdebahn ist ein unvergessliches
Erlebnis.
www.wildpferde.de
Schloss Nordkirchen
Das westfälische Versailles kann mit dem
Schlossgebäude und dem Gartenanlagen in einer
weitläufigen Parklandschaft aufwarten. Die Venusinsel
und der Westgarten mit dem dort erbauten Lustschloss
Oranienburg sind besonders sehenswert.
www.nordkirchen.de
Wasserburg Anholt
In dem in der Nachkriegszeit wieder
aufgebautem Schloss wurde ein Museum integriert, dass
umfangreiche Sammlungen an Bildern, Porzellan und Möbeln
beinhaltet. Daneben gibt es auch ein Hotel, einen
Golfplatz und einen Tierpark, die sogenannte "Anholter
Schweiz".
www.wasserburg-anholt.de
Anholter Mühle
Anfang des 19. Jahrhunderts
wurde die Steinturm-Mühle errichtet. 5 Stockwerke und 12
Meter Flügellänge zeichnen die als Wohnhaus genutzte
Mühle aus.
Schloss Varlar
Das ehemalige Prämonstratenser-Kloster
Varlar befindet sich in der Gemeinde Rosendahl. Es wird
bewohnt und kann nur von der Zufahrtsstraße aus
besichtigt werden.
www.salm-horstmar.de
Niederrhein
...
zurück zur Übersicht
Burgruine Empel
Im Jahre 1945 wurde die Wasserburg bei
Rees zerstört. Urkundlich nachgewiesen ist der Adelssitz
bereits seit dem 13. Jahrhundert.
www.stadt-rees.de
Colonia Ulpia
Traiana
Der archäologische Park mit
Römer-Museum in Xanten befindet sich auf den Resten der
alten römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana.
Rekonstruktionen römischer Bauwerke und echte
freigelegte Bauwerke, wie z.B. die Badeanlage, vermitteln
ein sehr komplexes Bild des damaligen Lebens.
www.xanten.de
Battenbergturm
... ist ein spätmittelalterlicher Wohnturm aus dem Jahre
1506. In ihm ist ein kleines Museum untergebracht. Er
steht neben einem Bauernhof am Ortsrand von Rees-Haldern.
www.stadt-rees.de
Niederrheinbrücke in Wesel
Seit Ende 2009 überquert man den Rhein
bei Wesel mit dieser modernen Schrägseilbrücke.
Architekturinteressierte und Hobbyfotografen können hier
aus dem Vollen schöpfen.
www.wesel.de
Hügelpark
Der Park wurde 1961 im Stile eines
englischen Landschaftsgartens umgestaltet. Die
sogenannten Spatzenhäuser wurden schon im Jahr 1894
errichtet und sollten, zusammen mit einem Spielplatz, den
Kindern des Hauses dienen.
www.villahuegel.de
Rheinpromenade
Rees
... ist eine der schönsten
deutschen Rheinpromenaden. Von dort aus sind viele
touristische Attraktionen über ein hervorragendes
Radwegenetz erreichbar. Einige Beispiele haben wir ja
bereits in dieser Fotogalerie schon erwähnt.
www.stadt-rees.de
Schenkenschanz bei Kleve
Auf der Rheinhalbinsel
Salmorth liegt der Ort Schenkenschanz. Der Ort ist über
eine Brücke bei Griethausen und eine Fähre bei
Düffelward (Foto) erreichbar. Die strategische und
geografische Lage zeichnen diesen Ort in Vergangenheit
und Gegenwart aus.
heimatverein-schenkenschanz.de
Altstadt von Xanten
Der Luftkurort ist als Römer-, Dom- und Siegfriedstadt
bekannt. Neben den bereits erwähnten Römermuseum gibt
es auch noch das Stifts- und das Siegfriedmuseum.
www.xanten.de
Diersfordt
Diersfordt liegt in einem
großen Waldgebietes im Nordosten von Wesel. Schloss und
Schlosskirche mit Museum und ein Wildgehege laden zu
einem Ausflug ein.
www.wesel-tourismus.de
Niederlande ... zurück zur
Übersicht
Huize Landfort
... liegt direkt hinter der Grenze bei
Anholt. Das Anwesen ist bewohnt, kann aber von außen
bewundert werden. Der benachbarte Forst und Teile des
Landschaftsparks sind öffentlich zugänglich.
www.erfgoedlandfort.nl
De Wiersse bei Vorden
Besonderes Highlight ist der private Park
von Schloss De Wiersse. Er verfügt über einen
Landschafts-, Wald-, Blumen- und einen Gemüsegarten, die
eine zauberhafte Einheit bilden.
www.dewiersse.com
Bredevoort
Der kleine Ort liegt 12 km nördlich von
Bocholt und wird auch als Bücherstadt bezeichnet.
Etliche Buchantiquariate verteilen sich liebevoll in den
alten Gassen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die
Windmühle "Prins van Oranje", der mittelalterlich
geprägte Ortskern und die Gracht.
www.bredevoort.nu
Lindenarboretum
... befindet sich in der Nähe von
Winterswijk. Wer etwas für Bäume, und dann speziell
für Linden über hat, der ist in dieser Baumsammlung
sehr gut aufgehoben. Wanderwege laden zur entspannten
Runde ein. Auch Führungen sind möglich.
www.lindearboretum.nl
De Rietstap
Die kleinste Kirche der Niederlande steht
im Bocholter Nachbarort Dinxperlo. Sie wird als
Ausstellungsraum genutzt.
www.dinxperwick.info
Zutphen
Die Hansestadt hält innerhalb ihrer
Stadtmauern viele Sehenswürdigkeiten bereit. Die
mittelalterliche St. Walburgiskirche, 300 Wohnhäuser
aus der Zeit vom 15. bis 18. Jahrhundert und die
Berkelpoort seien hier beispielhaft erwähnt.
www.zutphen.nl
Windmühle von Zeddam
Ein typisches Beispiel für die
Windmühlen in unserem Nachbarland. Unweit der Windmühle
befindet sich das auf einem künstlichen Hügel gelegene
Jagdschloss Montferland.
www.montferland.de
Herrenhäuser im Achterhoek - Weldam
und Warmelo
Im niederländischen Grenzgebiet, genauer
gesagt in der Provinz Overijssel, liegen etliche traumhaft
schöne Herrenhäuser mit ebenso bewundernswerten Garten- und
Parkanlagen. Die reizende Wasserburg Warmelo und das Schloss
Weldam möchten wir hier als zwei typische Beispiele
anführen.
www.kasteelwarmelo.nl /
weldam.nl
Bei allen verwendeten Fotos handelt es
sich um hausinterne Bilder. Die Rechte für alle nicht
besonders gekennzeichneten Bilder auf dieser Webseite
liegen beim Herausgeber.
Vom Inhalt externer Links müssen wir uns
distanzieren und übernehmen keine Haftung. Da wir keinen
Einfluss auf den Inhalt haben, ist nur der Betreiber
dieser Seiten für den Inhalt verantwortlich.